Dein digitales Portfolio

Dein Begleiter in der Ausbildung zur Lehrperson.

Was ist metapholio?

Du möchtest in deiner Ausbildung zur Lehrperson ein Praktikum durchführen und deinen Unterricht reflektieren? Dann ist metapholio dein perfekter Begleiter.

Festhalten

Halte Momente aus deinem Unterricht mit metapholio fest. Nimm ein Foto auf oder schreibe eine kurze Notiz. Drehe einen Videoclip oder nimm nur deine Stimme auf, oder kommentiere deine Beiträge.

Reflektieren

Reflektiere deine Arbeit anhand von Orientierungsfragen. Dein metapholio unterstützt dich mit einem eingebauten Fragenkatalog und Erwartungen mit Anforderungensniveaus und Indikatoren.

Austauschen

Verwende metapholio gemeinsam mit anderen Studierenden und/oder deiner Praxislehrperson. Stelle deine Inhalte zur Diskussion oder haltet gegenseitig Momente aus eurem Unterricht fest.

Erinnern

Das metapholio ist dein digitales Tagebuch. Sammle Momente über deine ganze Ausbildungszeit hinweg und erinnere dich an die gelungenen oder schwierigen Situationen.

Lade dir metapholio auf dein Gerät.

Du kannst dein Smartphone, Tablet oder Notebook für metapholio verwenden und jederzeit zwischen deinen Geräten wechseln. Alles wird automatisch synchronisiert.

Metapholio im Hochschuleinsatz

Erfahren Sie mehr über die Nutzung von metapholio an der Pädagogischen Hochschule Schwyz.

PHSZ Blog 1 Begleiter im Praktikum – digital – verbindend – effektiv!
PHSZ Blog 2 Erfahrungen mit metapholio

Funktionen

Das Werkzeug konzentriert sich auf wenige zentrale Funktionen, um einfach und intuitiv zu sein.

Fotos

Fotographiere z.B. Arbeitsblätter und Arbeitsergebnisse.

Videos

Nimm eine Situation aus dem Unterricht als Videoclip auf.

Audio

Erstelle eine kurze Audionotiz oder halte einen Dialog fest.

Teilen

Du entscheidest, wer welche Inhalte von dir sehen kann.

Nichts verlieren

Alles was du tust wird sofort gespeichert und synchronisiert.

Exportieren

Speichere deine Inhalte auf deinem Computer.

Screenshots

Aufgeteilt in drei Bereiche findest du deine Momente, Reflexionen und Einladungen.

FAQS

Die häufigsten Fragen rund um metapholio.

Ist der Dienst gratis?

Ja, da es sich um ein Forschungs- und Entwicklungsprojekt der Pädagogischen Hochschule Schwyz handelt, ist die Nutzung von metapholio für dich komplett gratis.

Bleiben meine Daten vertraulich?

Alle Daten, die du auf metapholio erstellst, sind nur für dich zugänglich, ausser du teilst sie bewusst mit anderen. Wir geben deine Daten nicht weiter, auch nicht an Hochschulmitarbeitende ;-)

Was passiert nach dem Studium?

Du kannst dein Konto und deine Daten in deinen Benutzereinstellungen von metapholio jederzeit löschen. Zur Sicherheit schicken wir dir noch einen Backup-Link per Email zu.

Ich habe meine Zugangsdaten vergessen...

Verwende die Passwort-vergessen-Funktion im Anmeldedialog in der App. Solltest du dich bei deiner Emailadresse bei der Anmeldung vertippt haben, kontaktiere uns über das Formular.

Kontakt

Du hast Fragen oder Anregungen zu metapholio? Kontaktiere uns über das folgende Formular.

metapholio.ch ist ein Forschungs- und Entwicklungsprojekt der Pädagogischen Hochschule Schwyz.

Verantwortliche Kontaktperson:
Dr. Michael Hielscher
Institut für Medien und Schule IMS
Pädagogische Hochschule Schwyz
Zaystr. 42
CH-6410 Goldau
michael.hielscher@phsz.ch